Im handwerklichen Beruf des Werbetechnikers hat die gestalterische Seite an Stellenwert verloren. Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk bringen diese wertvolle Kompetenz wieder zurück: Sie sind gelernte Werbetechnikerinnen und Werbetechniker, die mit besonderen Fertigkeiten ausgestattet werden, um gestalterisch anspruchsvolle Aufträge umsetzen können. Die Berufsprüfung eignet sich ebenfalls als Weiterbildung für die Bereiche Werbetechnik, Polydesign 3D und Innendekoration, Elektromontage, Floristik und Gartenbau, Gipser- und Malerhandwerk, Pflästerung, Platten- und Bodenbeläge, Haustechnik sowie für Berufsleute aus der Metall- und Textilbearbeitung.
Ich bin nach wie vor selbständig als Malerin tätig. Im Unterschied zu früher erhalte ich heute viel mehr Aufträge, bei denen ich mein handwerkliches und kreatives Können voll ausschöpfen kann.
Die Vielfalt und die Herausforderungen der Ausbildung habe ich sehr geschätzt. Ich bin heute mit einem Bein selbständig und sehr stolz darauf, meinen Beruf mit Leidenschaft ausüben zu können.
Ich konnte meinen Beruf für mich nochmals neu entdecken. Oder besser gesagt: neue Entdeckungen machen. Auch die Rückmeldungen der Dozierenden haben mich weiter gebracht.
Gemäss Staatssekretariat für Bildung, Innovation und Forschung (SBFI) werden maximal 50 Prozent des Schulgelds bei Anmeldung zur Berufsprüfung als Direktzahlung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurückerstattet. In Härtefällen kann auch eine Semesterzahlung beantragt werden. Die neusten Informationen des SBFI finden Sie hier .
Alle unsere Bildungsgänge sind stipendienberechtigt. Kantone, Stiftungen und private Fonds können Personen in der Ausbildung finanziell unterstützen. Nützliche Informationen finden Sie hier . Ausserdem unterstützen einige Berufsverbände (SMGV, VSSM) ihre Mitglieder mit grosszügigen Beiträgen an die Weiterbildung. Es lohnt sich, auch dort anzuklopfen.
Haben Sie weitere Fragen? Melden Sie sich zu einer unverbindlichen und kostenlosen Studienberatung an: Agatha Zobrist, Telefon 044 493 40 93 .
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Trägerschaft .