Tastenkombinationen


Dekorationsmaler:in

Vorkurs

Dekorationsmaler:in  SMGV

Start der Zweiten Durchführung Hat im januar 2025 Begonnen – Nächster Kursbeginn Januar 2026

Dekorationsmalerinnen und Dekorationsmaler SMGV sind motivierte Maler:innen, die sich nach Abschluss eines EFZ Maler:in in die Dekorations-, Imitations- und Illusionsmalerei vertiefen wollen.

Dieser Bildungsgang heisst Vorkurs, weil die spezifische Meisterschaft erst im Laufe der Zeit durch viel Übung in der Praxis erreicht wird.

Tauchen Sie ein in die traditionellen Techniken des Malerhandwerks und übersetzen Sie diese in die Aktualität: Tupfen, Sprenkeln, Schablonieren, Lasieren, Patinieren, Skizzieren und Zeichnen sind die Themen der Basismodule, die anschliessend individuell in begleiteter Werkstattarbeit (Werkstattmodul 1) vertieft werden.

Darauf folgen die Aufbaumodule mit Linieren, Marmorieren, Maserieren, Mattieren, Satinieren, Polieren, Licht und Schatten sowie Schriftenmalen. Im Werkstattmodul 2 wird das Gelernte geübt.

In theoretischem Unterricht und bei Exkursionen lernen Sie Beispiele kennen und schaffen sich ein persönliches Musée Imaginaire.

Die Dozierenden sind Meister:innen ihres Fachs. Lernen Sie von den Besten!

Schliessen

Nächste Schritte

Info-Veranstaltungen

Noch Fragen?

Wir beantworten diese gerne in unserer Studienberatung. Termin vereinbaren:
info@hausderfarbe.ch
044 493 40 93

Fakten zum Bildungsgang

Dauer und Form

  • Total 632 Lektionen, berufsbegleitend, modular, 1-2 Tage pro Woche, Kurstage Freitag und teilweise Samstag
  • Die detaillierte Beschreibung des Bildungsgangs können Sie hier als PDF herunterladen.
  • Die Kursdaten für den dritten Lehrgang mit Start im Januar 2026 werden im Sommer 2025 aufgeschaltet.

Digitale Infomappe

Zulassung

Die Weiterbildung steht allen Maler:innen mit EBA oder EFZ offen.

Anmeldung

Die Anmeldungen erfolgen zentral über bildung.smgv.ch .

Melden Sie sich hier , wenn Sie sich schon jetzt einen Platz für den Lehrgangsstart im Januar 2026 reservieren möchten.

Sie können sich auch für jedes Modul einzeln anmelden und so den Verlauf ihrer Weiterbildung selbst gestalten. Zuerst sind drei Basismodule zu besuchen, dann ein Werkstattmodul. Anschliessen sind drei Aufbaumodule zu besuchen und dann wiederum ein Werkstattmodul. Der Abschluss des zweiten Werkstattmoduls ist gleichzeitig die Abschlussprüfung.

Ausbildungsorte

Der Bildungsgang wird von drei Schulen in Kooperation angeboten. Bei der Ausschreibung der einzelnen Module sehen Sie den jeweiligen Austragungsort (im Moment sind die Orte noch nicht definiert).

  • Haus der Farbe – Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
  • SMGV Ausbildungszentrum Wallisellen
  • Malerfachschule Nordwestschweiz

Abschluss und Karriere

Der Abschluss des Bildungsgangs «Vorkurs Dekorationsmaler:in» ist vom SMGV anerkannt. Sie erhalten den Titel «Dekorationsmaler:in SMGV Vorkurs».

Zudem eröffnen sich den Teilnehmer:innen verschiedene Möglichkeiten für weiterführende Kurse, insbesondere die Weiterbildungen «Gestaltung im Handwerk», «Farbgestaltung am Bau», «Handwerk in der Denkmalpflege» und auch eine geplante Vertiefung in Dekorationsmalerei

Kosten

Die Kosten für den gesamten Bildungsgang betragen:

  • 5628.- für Teilnehmer:innen mit Unterstützungspflicht (Gimafonds)
  • 7128.- für Teilnehmer:innen ohne Unterstützungspflicht (Gimafonds)
  • 19'428.- für nicht Gimafonds berechtigte Personen

Portrait eines Studierenden

Arne Baurecker ist gelernter Maler und Handwerker in der Denkmalpflege. Er besucht den Dekorationsmaler:in Vorkurs SMGV am Haus der Farbe. 

Portrait eines Dozierenden

Marius Fontana ist renommierter Kirchen- und Dekorationsmaler. Er unterrichtet im Lehrgang Dekorationsmaler:in Vorkurs SMGV am Haus der Farbe.

Module

Folgende Kompetenzen werden in allen Modulen vermittelt. Die modulspezifischen Kompetenzen finden Sie in den Modubeschreibungen.

Übergeordnete Kompetenzen

  • Zusammenhänge von Material, Werkzeugen, Untergründen und Farbigkeit kennen
  • Dekorative Grundtechniken beherrschen und variieren
  • Beispiele der Dekorationsmalerei aus der Geschichte und von heute kennen
  • Den Zusammenhang von Kontext und Dekoration verstehen

Zu jedem Modul gehören obligatorisch sechs Werkstatttage. Diese werden im Rahmen des Werkstattmoduls besucht.

Alle Module werden von einem Dozententeam unterrichtet. David Keist koordiniert die Inhalte.

 

Tupfen Sprenkeln Schablonieren

Tupfen Sprenkeln Schablonieren

Basismodul

Lasieren Patinieren

Lasieren Patinieren

Basismodul für Maler:innen EFZ / EBA

Skizzieren Zeichnen Vergrössern Verkleinern

Skizzieren Zeichnen Vergrössern Verkleinern

Basismodul für Maler:innen EFZ / EBA

Werkstatt 1

Werkstatt 1

Vertiefung und Praxis

Linieren Marmorieren Maserieren

Linieren Marmorieren Maserieren

Aufbaumodul

Mattieren Satinieren Polieren

Mattieren Satinieren Polieren

Aufbaumodul

Konturieren Licht und Schatten Schreiben

Konturieren Licht und Schatten Schreiben

Aufbaumodul

Werkstatt 2

Werkstatt 2

Vertiefung Praxis Prüfung

Blick in den Unterricht

Dozierende

Finanzierung und Studienberatung

Dieser Bildungsgang wird vom Gimafonds unterstützt.

Haben Sie weitere Fragen? Melden Sie sich zu einer unverbindlichen und kostenlosen Studienberatung an: Fabienne Sutter Sogo (suttersogo@hausderfarbe.ch).

Aktuell

Malerinnen und Maler erhalten grosszügige Unterstützung vom Gimafonds

Previous Slide Next Slide

To the top