Tastenkombinationen


Show info box

WEITERBILDUNG FÜR MALER/innen

Fördern Sie Ihre Kreativität und Fachkompetenz

Entdecken Sie Ihr gestalterisches Potenzial als Malerin oder Maler und bilden Sie sich im Haus der Farbe weiter. Zwei auf Kreativität und Fachkompetenz aufbauende Bildungsgänge sowie diverse Kurse erweitern Ihren Horizont im Handwerk. 

Gestalterische Weiterbildung lohnt sich: Aus den Beiträgen des Gimafonds wird Ihr Schulgeld praktisch vollumfänglich bezahlt. Wir beraten Sie gerne.

GESTALTERin/GESTALTER IM HANDWERK BP und HFP

Die Weiterbildung zur Gestalterin oder Gestalter im Handwerk BP/HFP erweitert Ihre gestalterische Kompetenz als Malerin oder Maler. Sie lernen, praxisnah und kreativ anspruchsvolle Malerarbeiten handwerklich umzusetzen. Sie leiten Projekte oder gründen selbst eine Firma, die auf Qualität und Gestaltung setzt.

Mehr

FARBGESTALTUNG AM BAU

Die Weiterbildung Farbgestaltung am Bau erweitert Ihren gestalterischen Horizont auf konzeptioneller Ebene und ist besonders für selbstständige Malerinnen und Maler geeignet. Sie entwickeln stimmige Konzepte für Kunden und beraten diese kompetent. 

Mehr

Gestaltung entdecken – Fachkenntnisse vertiefen

In unseren Kursen vermitteln wir Grundlagen zu Gestaltung, Farbe und Material. Sie ermöglichen Ihnen, mit dem Tätigkeitsfeld der Farbgestaltung und der Gestaltung im Allgemeinen in Berührung zu kommen und eine Standortbestimmung vorzunehmen. Ausserdem bieten wir Kurse zu spezifischen Themen der Oberflächengestaltung am Bau an. Hier können Sie Ihre gestalterischen und materialtechnischen Fachkenntnisse gezielt vertiefen.

Aktuelles Kursangebot

Farbe und Ornament

Farbe und Ornament

Ab 15. Januar 2024 – Intensivwoche

Farbgestaltung – Theorie Wohnen Aussenraum

Farbgestaltung – Theorie Wohnen Aussenraum

Ab 22.Januar 2024 - eine Vorlesungsreihe

Polychromie Le Corbusier

Polychromie Le Corbusier

9. Februar 2024 – Ein eintägiger Workshop zum virtuosen Umgang mit Farbe und Raum

Ölfarben anreiben

Ölfarben anreiben

16. Februar 2024 – vom Pigment zur Farbtube

Farblicht, Farbschatten

Farblicht, Farbschatten

23. Februar 2024 – Ein eintägiger Workshop zum sinnlichen Erleben von Farbe und Raum

Farbe im Raum 26.02.2024

Farbe im Raum 26.02.2024

26.02.2024 – Farbentscheide in der Architektur - CRB Crashkurs

Vom Umgang mit Normen

Vom Umgang mit Normen

Donnerstag 29. Februar 2024: Theorie- und Werkstattkurs

Farbkultur in Ortsbildern – Theorie und Facts

Farbkultur in Ortsbildern – Theorie und Facts

13. März 2024 – Ein Kurs für Behördemitglieder und andere Entscheidungsträger*innen. In Zusammenarbeit mit CRB

Von schön bis gefährlich

Von schön bis gefährlich

Donnerstag 24. März 2024: Alterungsprozesse an Gebäudehüllen

Grundlagen Material 03 – Industrie und Material

Grundlagen Material 03 – Industrie und Material

Ab 25.März 2024 – Handanlegen und dabei das Material auf praktische und theoretische Weise kennen lernen.

Farbe im Raum 8.04.24

Farbe im Raum 8.04.24

8. April 2024 - Farbentscheide in der Architektur – CRB Crashkurs.

Farbkultur in Ortsbildern – Beratung und Kommunikation

Farbkultur in Ortsbildern – Beratung und Kommunikation

11. April 2024 – Ein Kurs für Behördemitglieder und andere Entscheidungsträger*innen. In Zusammenarbeit mit CRB

Grundlagen Farbe 03 – Physiologie und Phänomenologie

Grundlagen Farbe 03 – Physiologie und Phänomenologie

Ab 6. Mai 2024 – Farbe ist eine Schlüsselkompetenz für alle gestalterischen Berufe.

Farbkultur in Ortsbildern – alt und neu

Farbkultur in Ortsbildern – alt und neu

16. Mai 2024 – Ein Kurs für Behördemitglieder und andere Entscheidungsträger*innen. In Zusammenarbeit mit CRB


To the top