13. Januar 2021
Lux Guyer, malerische Promenade
Die «Malerische Promenade» ist eine erlebnisorientierte und dynamische Farbstrategie, in der die Bewegung in Raum und Zeit ein integraler Bestandteil ist.
Weiterlesen13. Januar 2021
Die «Malerische Promenade» ist eine erlebnisorientierte und dynamische Farbstrategie, in der die Bewegung in Raum und Zeit ein integraler Bestandteil ist.
Weiterlesen25. September 2020
Matteo Laffranchi, responsabile del Laboratorio della Haus der Farbe Zurigo, spiega con campioni l'uso degli intonaci e dei colori tradizionali nell'architettura ticinese.
Weiterlesen5. November 2019
Farbkonzepte des 20. Jahrhunderts sind delikat, weil sie nicht wie ältere Raumgestaltungen geprägt sind von Ornamenten oder Mustern, sondern vom Zusammenklang vieler einzelner, aufeinander abgestimmter Farbtöne. Nach 1900 hat nämlich in der Gestaltung von Innenräumen Farbe an sich die Oberhand gewonnen über die Form, der Farbraum hat den Ornamentraum abgelöst. Die Rekonstruktion von Farbräumen ist deshalb knifflig, weil Bauuntersuche weder eindeutige Farbreferenzen noch zusammenhängende Befunde liefern. Der nachfolgende Text widmet sich der Frage nach der Interpretation von Befunden und stellt eine Methode dazu vor.
Weiterlesen5. November 2019
Die Interpretation von Architektur und ihrer Bedeutung durch De Stijl wird durch ein kürzlich sorgfältig rekonstruiertes Farbkonzept um eine Facette reicher und eröffnet Spielraum für Gedanken zur Architekturgestaltung mittels Farbe.
Weiterlesen