Tastenkombinationen


Previous Slide Next Slide

Werkstatt 2

Vertiefung Praxis Prüfung

Im Werkstattmodul 2 wird das Gelernte aus den Basis- und Aufbaumodulen selbständig geübt und zusammenhängend angewendet. Dabei stellen sich die Studierenden ihre Aufgaben selbst und werden vom Werkstattleiter oder der Werkstattleiterin unterstützt.

Modulspezifische Kompetenzen

  • Sich selbst Aufgaben stellen
  • Arbeiten selbständig vorbereiten und ausführen
  • In den Basis- und Aufbaumodulen gelernte dekorative Techniken anwenden und verknüpfen

Form

  • Selbstständige Werkstattarbeit
  • Fachcoaching durch Werkstattleitung und Moduldozenten

Kompetenznachweis

Musterplatten, Prozessdokumentation, Zeichnungen, Präsentation und Fachgespräch

Der Kompetenznachweis vom Werkstattmodul ist - wenn vorgängig alle Module besucht wurden - zugleich die Abschlussprüfung vom Vorkurs Dekorationsmaler:in. (vgl. Prüfungsreglement im Bildungskonzept)

Lernstunden pro Werkstattmodul

Anzahl Lektionen: 200 Stunden (davon 8 Stunden Kompetenznachweis am letzten Tag)

Pro besuchte Aufbaumodul müssen mindestens 6 Werkstatttage besucht werden. Wenn alle drei Aufbaumodule besucht wurden, dann sind 18 Werkstatttage obligatorisch - es dürfen aber auch mehr (maximal 24) besucht werden. Der Kompetenznachweis am letzten Tag des Werkstattmoduls ist für alle obligatorisch.

Voraussetzungen

EFZ oder EBA Maler:in und vorgängiger Besuch mindestens eines Moduls

konditionen FÜr Einzelmodul teilnehmer:innen

Zum Werkstattmodul wird zugelassen, wer die Kompetenzen der Aufbaumodule nachweisen kann und den Kompetenznachweis des Werkstattmoduls 1 bestanden hat.

Da Modul ist Teil des Bildungsgangs «Dekorationsmaler:in SMGV Vorkurs».
Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Beginn möglich. Bei einer Abmeldung weniger als 2 Wochen im Voraus sind die vollen Kosten zu begleichen.

Für Teilnehmer:innen des ganzen Vorkurses gelten die Konditionen des Anmeldeformulars und des Ausbildungsvertrags.

Anmeldeschluss für Einzelmodul Teilnehmer:innen: 30.10.2026.

Dauer

November 2026 bis März 2027 - 25 Tage

Zeit

8:30-16:30 Uhr

Datum

FR/SA 13.11./14.11., 20.11./21.11., 27.11./28.11., 4.12./5.12., 11.12./12.12., 18.12./19.12.2026, 8.1./9.1., 15.1./16.1., 22.1./23.1., 29.1./30.1., 5.2./6.2., 12.2./13.2., 05.03., 19.03.2027

Kosten

5760.– für das ganze Modul (Paket à sechs Werkstatttage 1920.–), Abschlussprüfung 600.– (Gimafondsunterstützung 60%)

Ort

Haus der Farbe -Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Thurgauerstrasse 60
8050 Zürich

Anmelden

To the top