Tastenkombinationen


Previous Slide Next Slide

Von der Pflanze zur Farbe 17,18.10.2025

Herstellungsprozess von natürlichen Malmedien

Während zwei Tagen erleben Sie die sinnliche Farbkraft von Pflanzenfarben. Sie erhalten eine umfassende Einführung in den Herstellungsprozess von pflanzlichen Farbmittel. In einer praktischen Recherchearbeit befassen Sie sich mit lokalem Pflanzenmaterial und dessen Potential für die Farbstoffgewinnung. Sie untersuchen die Farbeigenschaften wie Leuchtkraft und Echtheit aber auch die Sinnlichkeit und Symbolkraft einer Farbe fernab von Petrochemie.
Aus einer traditionellen Färberpflanze stellen Sie in der Gruppe drei verschiedene Malmedien her. Sie erproben die breiten Anwendungsmöglichkeiten und erstellen Farbmusterproben auf unterschiedliches Trägermaterial.
Zum Kursende können Sie Ihre fertigen Pflanzenfarben abfüllen und mit nach Hause nehmen.

Dieser Kurs zeichnet sich durch seine theoretischen wie auch habtischen- und experimentellen Arbeitsinhalte aus.

Kursinhalte:

  • Farbstoffrecherche lokaler Pflanzen
  • Farbstoffextraktion traditionelle Färberpflanze
  • Herstellung von Tinte für Stoff/ Papier
  • Binden von Farbstoff für Stoffmalerei/ Stoffdruck
  • Fixieren von Textilfarben
  • Verlacken von Farbstoffen
  • Lackpigmente zu Papierfarbe binden

Folgendes Material ist in der Kursgebühr inbegriffen:

  • Rohstoff  traditioneller Färberpflanze
  • natürliche Stabilisierungs-, Fixier- und Bindemittel
  • div. Farbträger (Stoff, Papier, Karton, Holz)
  • Handout mit Arbeitsblätter und Rezepten

Folgendes Material kann optional für Experimente mitgebracht werden:

  • Farbträger wie Holz, Karton, spezielles Papier, Textilien
  • Pinsel und Stempel
  • Schreibutensilien und Leimstift

Konditionen

Sobald genügend Teilnehmer*innen eingeschrieben sind, erhalten Sie eine definitive Aufnahmebestätigung und eine Rechnung. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben.

Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 12

Anmeldeschluss: 3.10.2025

Zeit

9:00 - 16:30

Datum

Freitag und Samstag, 17/18.10.2025

Kosten

685.– inklusive Material. Lehrlinge und Studierende erhalten 20% Rabatt

Leitung

Jennifer Grunder, Inhaberin «nou»

Ort

Haus der Farbe -Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Thurgauerstrasse 60
8050 Zürich

Anmelden

To the top