6. / 7. Oktober 2023 – Vom Rohstoff zur Farbtube. Der Intensivkurs bietet eine umfassende Einführung in die Herstellung von pflanzlichen Farben.
Vom Finden saisonaler Naturmaterialien und Kennenlernen traditioneller Färberpflanzen über die Farbstoffextraktion, bis hin zum Binden von Farben.
Folgendes Material ist in der Kursgebühr inbegriffen:
• Diverse natürliche Rohstoffe für Farben
• Fixier- und Bindemittel für eigene Projekte
• div. Farbträger (Stoff, Papier, Karton)
Folgendes Material kann optional für Experimente mitgebracht werden:
• Farbträger wie Holz, Karton, spezielles Papier, Textilien
• Pinsel und Stempel
• bereits gesammeltes Rohmaterial wie Zwiebelschalen, getrocknete oder frische Blüten, Avocadoschalen oder Kerne oder anderes pflanzliches Material (2-3 Materialien pro Person)
• Schreibutensilien und Leimstift
In einem weiteren Kurs „Siebdruck mit Naturfarben“ kann die Anwendung von Naturfarben experimentell erprobt werden. Vgl. Kursausschreibung (Es kann jeder Kurs auch ohne den anderen besucht werden.)
Sobald genügend Teilnehmer*innen eingeschrieben sind, erhalten Sie eine definitive Aufnahmebestätigung und eine Rechnung. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben.
Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 12
Anmeldeschluss: 22. September 2023
9:00 - 16:30
Freitag und Samstag, 6. / 7.10.2023
600.– inklusive Material. Lehrlinge und Studierende erhalten 20% Rabatt / Der Gimafonds entschädigt berechtigten Teilnehmer*innen 80 % der Kurskosten und entrichtet eine Lohnausfallentschädigung.
Jennifer Grunder, Inhaberin «nou»
Haus der Farbe | Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Langwiesstrasse 34
8050 Zürich