Vom Material zur Stimmung – eigene Materialsammlung und Moodboard entwickeln
Die Teilnehmenden entdecken Materialien als gestalterisches Ausdrucksmittel, entwickeln ein persönliches Vokabular aus Farbe, Struktur und Haptik, und schaffen daraus ihr eigenes Werkzeug: eine persönliche Materialsammlung.
Daraus reslultiert ein Moodboard, das sowohl als Inspirationsquelle für eigene weitere Arbeiten, wie als Kommunikationsmitel für Kund:innen dienen kann.
Patricia Wicky ist Textildesignerin und Vermittlerin an der Schnittstelle von Gestaltung und Architektur | Innenarchitektur.
Sie entwirft projektbezogen und individuell, stets mit feinem Gespür für Stimmungen, Materialien und grosser Leidenschaft für Farben, Formen und Texturen. So entstehen ornamentale Entwurfslösungen für den Raum.
- Material erkunden
- Experimentieren
- Kompositionsübungen
- Moodboard zusammenstellen
- Reflexion im Plenum
Sobald genügend Teilnehmer*innen eingeschrieben sind, erhalten Sie eine definitive Aufnahmebestätigung und eine Rechnung. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben.
Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 12
Anmeldeschluss 25.März 2026
09.00-16.30
DO/FR 9.4./10.4.2026
630.– inkl. Material. Rabatte: Lernende und Studierende, 20%.
Patricia Wicky, Textildesignerin
Haus der Farbe -Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Thurgauerstrasse 60
8050 Zürich