Ab 4. April 2023 - Farbe ist eine Schlüsselkompetenz für alle gestalterischen Berufe
Mit praktischen Übungen wird das Phänomen Farbe Schritt für Schritt erschlossen. In der Visualisierungs- und Sprachwerkstatt wird Farbe in einen zusätzlichen Kontext gebracht und der persönliche Umgang damit bereichert. Der Zyklus umfasst drei Kurse, die unabhängig voneinander besucht werden können.
• Farbphänomene kennen und anwenden
• Wirkung und Ästhetik von Farbsituationen beschreiben
und analysieren
• Das Mischen von Farben üben
• Farbabnahmen, Farbenmischen, Farbenfundus
• Farbklang, Farbportrait, Kolorit, Farbästhetik
• Räumliche Farbwirkung
• Optische Farbmischung
• Synästhesie in der Farbempfindung und Farbbeschreibung
• Physiologie des Farbensehens, Farbwahrnehmung
• Mode und Trends
• Strategien der Farbgestaltung
Gestalterische Neugierde und Experimentierfreudigkeit
Der Kurs findet statt, Anmeldungen sind bis kurz vorher möglich. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben. Der Kurs ist auch ein Modul des Bildungsgangs «Farbgestaltung am Bau».
9 x 8 Lektionen
8:30 - 16:30 Uhr
jeweils Mo/Di, 4.4./11.4./17.4./18.4./15.5./16.5./22.5./23.5./30.5.2023 Feedback 19.6.2023
2190.- Der Gimafonds entschädigt berechtigten Teilnehmer*innen 80 % der Kurskosten.
Catherine Burkhard, Farbgestalterin HF, Zeichenlehrerin, Künstlerin
Marcella Wenger-Di Gabriele, Farbgestalterin HF/BSFA, Ausbilderin FA
Haus der Farbe | Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Langwiesstrasse 34
8050 Zürich