Küntliche Intelligenz als Werkzeug: spielerisch, effizient und faszinierend! – ein Abendkurs
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie ist bereits für viele zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Doch was bedeutet das für kreative Berufe? Wie können Designer:innen, Architekt:innen oder Gestalter:innen AI gezielt einsetzen, um ihre Ideen sichtbar und verständlich zu machen, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und neue gestalterische Möglichkeiten zu entdecken?
In diesem Kurs geben Samuel Heitz und Vera Haug einen praxisnahen Einblick zum Einsatz von AI im Entwurfs- und Gestaltungsprozess. Anhand konkreter Beispiele aus Architektur, Produktdesign und visueller Gestaltung zeigen sie, welche Programme einzelne Arbeitsschritte unterstützen können – vom schnellen Variantenentwurf über die präzise Visualisierung bis hin zur professionellen Präsentation. Ziel ist es AI als Erweiterung der eigenen gestalterischen Möglichkeiten zu verstehen.
• Überblick über aktuelle AI-Tools im Gestaltungsprozess
• Einführung in ein Entwurfs-Tool für Variantenentwicklung mit praktischen Übungen
• Anwendung eines Visualisierungstools zur Umsetzung eigener Projekte
• Möglichkeit, eigene Skizzen, Modelle oder Entwürfe einzubringen und weiterzuentwickeln
• Im Fokus stehen die Programme: Vizcom, Visoid, Midjourney
Mitbringen: Eigener Laptop sowie – falls vorhanden – Skizzen, Modelle oder Projekte, an denen Sie individuell weiterarbeiten möchten.
AI eröffnet neue Wege im kreativen Arbeiten – effizient, spielerisch, inspirierend.
Der Kurs richtet sich an alle, die AI nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug verstehen möchten.
Samuel Heitz und Vera Haug sind junge, leidenschaftliche Gestalter:innen. Ausgebildet im Produktdesign sind sie heute vielseitig in verschiedenen Gebieten der Gestaltung und der Architektur tätig. Sie freuen sich darauf ihre Faszination für AI weiterzugeben.
Sobald genügend Teilnehmer:innen eingeschrieben sind, erhalten Sie eine definitive Aufnahmebestätigung und eine Rechnung. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben.
Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 20
Anmeldeschluss 30. Oktober 2025
3x Donnerstagabend
17:30 - 20:30 Uhr
13.11, 20.11, 27.11.2025
630.- (plus 30.- Softwarekosten) Rabatte: Lernende und Studierende, 20%.
Samuel Heitz, Industrial / Product / Motion Design
Vera Haug, Bootsbauerin, Industrie Designerin
Haus der Farbe -Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Thurgauerstrasse 60
8050 Zürich