Tastenkombinationen


Previous Slide Next Slide

Führungen und Workshops im Pavillon Le Corbusier

Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Le Corbusier und die Farbe» haben wir Workshops zum Thema «Mit Farbe Räume bauen» und die szenische Führung «La maison d'homme du point de vue de quatre femmes» in Zusammenarbeit mit dem MachTheater angeboten. Es hat grossen Spass gemacht.

Szenische Führungen

Mirjam Gambon, Rahel Vogel, Marcella Wenger und Stefanie Wettstein, Regie: Urs Beeler

Gibt es ohne Fehler und Irrtümer eine Entwicklung? Und: Sollte irren menschlich sein, ist es unmenschlich nicht zu irren. Vier Spielerinnen nahmen das Publikum mit auf einen Spaziergang durch den Pavillon. Über Texte, Geschichten und szenisches Spiel sinnierten sie über farbliche, architektonische und gesellschaftliche Normierung, aber auch über die Kraft gestalterischer Visionen.

Ein inklusives Konzept von machTheater in Kooperation mit Haus der Farbe Zürich

Workshops

Maria Zurbuchen-Henz, Architektin

Englischgrün, Umbra, Rosa und Ultramarin: Handbemalte und fertig zugeschnittene Kartonstreifen standen bereit zum Werken und Experimentieren mit Corbusiers Farbpaletten und Gestaltungsprinzipien. Wie arbeitet Le Corbusier mit Farben an Boden, Wand und Decke? Inspiriert von den in der Ausstellung gezeigten Bauten und Werkzeugen probierten die Teilnehmer*innen  selbst aus, ob «Blau Raum und Distanz schafft», «Rot die Präsenz einer Wand bekräftigt» oder «Polychromie die reine Form des Objektes zerstört».

Sämtliche Veranstaltungen waren ausgebucht.


To the top