2. November 2023 – Ein Kurs für Behördemitglieder und andere Entscheidungsträger*innen. In Zusammenarbeit mit CRB
Einer von drei Kursen zu «Farbkultur in Ortsbildern», die sich an Vertreter*innen und Gremien von Gemeinden und Städten richten, die ihren Umgang mit Farbe professionalisieren und qualitätvoller gestalten möchten. Die Kurse sind unabhängig voneinander.
Die Inhalte basieren auf dem vertieften Wissen des Instituts vom Haus der Farbe, das seit bald 15 Jahren auf diese Thematik spezialisiert ist und zahlreiche Publikationen dazu verfasst hat.
Die Farbe von Architektur ist auf vielen verschiedenen Ebenen zu beurteilen: Von grosser Bedeutung sind insbesondere das Ortsbild und der unmittelbare Kontext. Es gibt Hilfestellungen, um die Übersicht zu wahren und den Blick zu schärften – praktisch und anwendbar.
Zwei Folgekurse zu «Farbkultur in Ortsbildern»: 16. November 2023, Beratung und Kommunikation und 30. November 2023, Alt und Neu.
Sobald genügend Teilnehmer*innen eingeschrieben sind, erhalten Sie eine definitive Aufnahmebestätigung und eine Rechnung. Eine schriftliche Abmeldung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Kurskosten zu begleichen. Sollten Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer finden, wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– erhoben.
Teilnehmerzahl: mind. 6 / max. 18
Anmeldeschluss 19.10.2023
10:00-16:00 Uhr
Donnerstag, 2. November 2023
CHF 425.–
Stefanie Wettstein, Kunsthistorikerin, Dr. phil. I
Marcella Wenger-Di Gabriele, Farbgestalterin HF/BSFA, Ausbilderin FA
Haus der Farbe | Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
Langwiesstrasse 34
8050 Zürich